Diese Seite gehört zur Evangelischen Allianz in Deutschland (EAD)

2025

Tag 27

Nacht der Macht

Mittwoch, 26. März 2025

Die Nacht der Macht

Zwei Gläubige gingen in der Nacht der Macht in Istanbul am Meer spazieren. Sie baten Gott, in dieser Nacht zu türkischen Muslimen zu sprechen. Vor sich hörten sie ein Ehepaar aufgeregt mit einer der Mütter telefonieren: »Nein, Mutter, leider ist  immer noch kein Baby unterwegs. Aber heute ist die Nacht der Macht, und wir werden die ganze Nacht um ein Wunder beten.«

Lailat al-qadr, die »Nacht der Macht« oder »Nacht des Schicksals«, ist eine der heiligsten Zeiten im islamischen Jahr. Muslime glauben, dass in dieser Nacht der Koran in die Welt gesandt wurde und Muhammad die Offenbarung der ersten Verse erhielt. Gebete und gute Taten, die in dieser Nacht verrichtet werden, sind deswegen mehr wert als die in tausend anderen Monaten. Muhammad sagte auch: »Wer auch immer in der Nacht der Macht aus Glauben und auf der Suche nach Belohnung [im Gebet] steht, dem werden seine früheren Sünden vergeben.« (Sahih al-Bukhari 1901). Viele Muslime verbringen die Nacht damit, um die Vergebung ihrer Sünden zu bitten und den Koran zu rezitieren.

Islamische Gelehrte streiten, welche Nacht es genau ist. Sie soll an einem der ungeraden Tage in den letzten zehn Tagen des Ramadan stattfinden. Um die richtige Nacht nicht zu verpassen, praktizieren einige Muslime in den letzten zehn Tagen I’tikāf (Zurückgezogenheit), um sich auf das Nachdenken und das Gebet zu konzentrieren.

Wir beten

  • Dass Muslime, die während der Nacht der Macht beten, wunderbare Begegnungen mit Jesus haben. (Johannes 20,30-31)
  • Dass sie eine Offenbarung der Vergebung erhalten, die es in Jesus gibt. (Titus 3,5)
  • Dass christliche Mitarbeiter die Möglichkeit haben, in Jesu Namen für ihre muslimischen Freunde zu beten.