2025
Irak
Freitag, 14. März 2025
Die Schabak im Irak
So wird auch Freude im Himmel sein über einen Sünder, der Buße tut!
Lukas 15,7a
Die Schabak sind eine ethnische Minderheit, die hauptsächlich in der Ninive-Ebene östlich von Mossul lebt. Sie zählen etwa eine halbe Million Menschen und haben oft Unterdrückung und Vernachlässigung erlebt. Die meisten Schabak sind Schiiten, eine Minderheit ist sunnitisch. Einige wenige haben Gott als ihren liebenden Vater kennengelernt, der sich über Sünder freut, die umkehren.
Noch gibt es keine Bibelteile in Schabaki, aber ein Team arbeitet an der Übersetzung des Lukas-Evangeliums. Salim, ein älterer Schabak, hilft dabei, die Texte auf ihre Verständlichkeit zu prüfen.
Als er Lukas 15 zu lesen bekam, war Salim sicher, den Wendepunkt im Gleichnis vom verlorenen Sohn erkannt zu haben. Für ihn war klar: »Als er noch weit weg war, sah er seinen Vater, lief zu ihm, nahm ihn in die Arme und küsste ihn.« In Salims Welt war dies die einzige Möglichkeit, den Text zu interpretieren. In seiner Kultur würde kein Vater zu seinem missratenen Sohn laufen. Und der Gott, den er kannte, würde nicht zu Sündern laufen. Das Gleichnis verwirrte ihn genauso wie vermutlich die ursprüngliche Zuhörerschaft Jesu.
Das Team erklärte ihm, dass es im Text tatsächlich darum geht, dass Gott, der Vater, dem Sünder entgegenläuft. Einige Wochen später begann Salim, sich mit einem Gläubigen zu treffen und mit ihm zu beten.
Wir beten
- Für den laufenden Übersetzungs- prozess und die geplante Veröffentlichung des Lukas- Evangeliums in naher Zukunft
- Dass viele Schabak die Gute Nachricht in ihrer Herzenssprache lesen, hören und weitergeben können.
- Dass das Reich Gottes in der Ninive-Ebene Wurzeln schlägt.