Diese Seite gehört zur Evangelischen Allianz in Deutschland (EAD)

2025

Tag 16

Burkina Faso

Samstag, 15. März 2025

Islamistische Kämpfer in Burkina Faso

Vater, vergib ihnen; denn sie wissen nicht, was sie tun!

Lukas 23,34

Es war ein Markttag in einem kleinen Dorf im Osten Burkina Fasos. Plötzlich kamen islamistische Kämpfer und begannen, die Menschen zu bedrohen. Ein junger Christ hatte sein kleines Radio auf den Brunnen gestellt – mit einer Botschaft über Jesus auf Fulfulde. Vor lauter Panik ließ er es an.

Einer der Terroristen kam näher und begann zuzuhören. »Wem gehört das?« fragte er. Nach langem Schweigen sagte ein alter Mann: »Dem jungen Mann dort.« Der Kämpfer lauschte weiter der Botschaft, während seine Kameraden die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzten. Schließlich nahm er das Radio wortlos mit.

Nach einer Woche kamen die Terroristen wieder - auch der, der das Radio mitgenommen hatte. Er fand den jungen Mann nicht, so dass er den alten Mann fragte: »Wo kann ich ein zweites Radio finden? Die Botschaft vom letzten Mal war wirklich gut!« Dann ging er weg.  Auch gewaltbereite Islamisten brauchen das Evangelium. Aber die grundlegende Frage ist: Wer wird es ihnen bringen? 

Was befeuert den wachsenden Terrorismus in der Sahelzone? Nach einem Bericht des UN-Entwicklungsprogramms von 2022 sind Armut und Arbeitslosigkeit die Hauptgründe für Menschen in Afrika, sich Extremisten anzuschließen. Wir Christen verurteilen Terroristen oft schnell, ohne je für sie gebetet oder der materiellen Not begegnet zu sein, die sie in den Extremismus treibt.

Wir beten

  • Um Buße für uns Christen – und dass wir von der Haltung Jesu lernen.
  • Dass Gott Wege zeigt, der materiellen Not der Menschen zu begegnen.
  • Dass Gott die Herzen von Terroristen öffnet und sie das Evangelium hören und annehmen.